Geschichte der Kirchengemeinde Erzberg

Im Jahr 1330 wurde die Pfarrpfründe der St. Galluskirche gestiftet. 1393 erfolgte die Separation von der Mutterpfarrei Wettringen. 1544 wurde die Kirchengemeinde evangelisch-lutherisch, was sie bis heute ist. Die Kirche besteht aus zwei Teilen: einem älteren (Chorraum mit mittelalterlichen Fresken) und einem jüngeren (Langhaus), welches 1723 in der heutigen Form angebaut wurde. Mittelalterliche Wandmalereien stammen aus der Mitte des 15. Jahrhunderts. Über ihre Entstehung ist nichts bekannt. Die Fresken wurden im Jahr 1999 renoviert. Die übrige Kirche wurde im Jahr 2000 renoviert. In gleicher Zeit wurde die wertvolle Barockorgel von Gessinger renoviert. Die feierliche Wiederweihe erfolgte im September 2000. Die Kirchengemeinde Erzberg hat aktuell um die 272 Gemeindeglieder.